Anwendung &

Lagerung

 

Welche Varianten von HYDROcourt gibt es?

HYDROcourt ist in den Varianten S und S6 erhältlich:

HYDROcourt S ist ein Hydro-Pulver mit einer Partikel-Größenverteilung von 2µm.
Es eignet sich insbesondere für mittel-europäische Witterungsverhältnisse – auch zur Anwendung auf Saison-Aschenplätzen.
HYDROcourt eignet sich weiterhin ideal zur Anwendung auf Sandplätzen (auch mit Hartplatzuntergrund) in Traglufthallen.

HYDROcourt S6 ist ebenso ein Hydro-Pulver, weist aber im Vergleich zu HYDROcourt S eine ausladendere Partikelgröße von 6µm auf.
HYDROcourt S6 eignet sich insbesondere für südländische Witterungsverhältnisse bei viel Windeinfluss – insbesondere zur Anwendung auf ganz-saisonalen Plätzen.

Zudem eignet sich HYDROcourt S6 zur Behandlung übernässter Plätze. Der Effekt: die Plätze trocknen taggleich ab und erreichen dadurch sofort wieder Spielqualität. Der ideale Weg um z.B. nach Dauer- oder Starkregen Spiel- und Turnierbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.

 

Wie wird HYDROcourt geliefert?

HYDROcourt ist als Pulver, d.h. als feste Darreichungsform als HYDROcourt S und HYDROcourt S6 erhältlich.

Die Lieferung erfolgt in 10Kg-Säcken mit den Maßen 96 x 44 x 20 cm.

 

 

Wie wird HYDROcourt angewendet?

Schritt 1:

Das Pulver wird auf dem Platz verstreut (ca. 1/2 Sack auf 250m²). Dabei kann ein Sieb (vorzugsweise Maschendichte: ca. 6-13mm) oder ein ähnlich funktionierendes Hilfsmittel benutzt werden.

Schritt 2:

Das ausgebrachte Pulver anschließend mit dem Schaber- oder Verteilernetz gleichmäßig verteilen und zwar in kreisenden Bewegungen von außen zur Mitte des Platzes hin.

Schritt 3:

Wässern mit möglichst feinem Wasseraustritt.

Schritt 4:

Ca. 5 Minuten warten und dann den Platz mit dem Verteilernetz abziehen.

Schritt 5:

Schritt 1 – 4 wiederholen.

Es ist zu beachten, dass Untergründe und Tennisaschen der Tennisplätze sich unterscheiden. Insbesondere bei der Erstanwendung sollte das Pulver also in mehreren Schritten aufgebracht werden, um zu vermeiden, dass es überdosiert und der Tennisplatz rutschig wird. Auf diese Weise kann das optimale Verhältnis von Wasserbindung und Oberflächenverhalten des Tennisplatzes erarbeitet werden.

Platz-Behandlung bei Übernässung …

Schritt 1:

Den Tennisplatz mit Schiebern/Schabern von stehendem Wasser befreien.

Schritt 2:

Pro Platz 1 Sack HYDROcourt S6 gleichmäßig verteilen.

Schritt 3:

1 Stunde einwirken lassen.

Schritt 4:

Im Anschluss den Platz – vorzugsweise mit einem schweren Abziehbesen – von außen nach innen in Kreisen abziehen.

Schritt 5:

Der Vorgang ist je nach Intensität der Übernässung bis zur Abtrockung zu wiederholen.

HYDROcourt kann auch eingesetzt werden, um übernässte Plätze zu behandeln. Der Effekt: die Plätze trocknen taggleich ab und erreichen dadurch sofort wieder Spielqualität. Der ideale Weg, um z.B. nach Dauer- oder Starkregen Spiel- und Turnierbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.

Was ist bei der Lagerung zu beachten?

Das Pulver ist in einem verschlossenen Behältnis zu verstauen. Es darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sein, insbesondere auch nicht feuchter Luft – ansonsten absorbiert es diese und wird unbrauchbar.

Anwendung und Lagerung von HYDROcourt sind somit unproblematisch.

  • Sehr einfach aufzubringen – und zwar ohne Hilfsmittel wie Pumpen oder Sprüher, also deutlich einfacher als Flüssigkeiten.
  • Einfach und platzsparsam zu lagern.
  • Einfaches Handling. Kein Kleben, Schmieren, lästiges Nachfüllen, … auch ohne umständliche Devices.
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner